LOTTOLAND MELDET WICHTIGEN MEILENSTEIN AUF DEM WEG ZUR KLIMANEUTRALITÄT NACH DER PFLANZUNG VON 2,7 MILLIONEN BÄUMEN

Der in Gibraltar ansässige Online-Lotto-Anbieter Lottoland hat für das Jahr 2022 eine bedeutende Reduktion seiner CO₂-Emissionen gemeldet. Lottoland ist das erste Unternehmen seiner Branche, das den Status der Klimaneutralität erreicht hat.

Das Unternehmen, das 2019 als erstes die Climate-Pledge-Initiative unterzeichnete, arbeitet seitdem mit Tunley Engineering zusammen – einer globalen Klimaschutzberatung, die Lottoland bei der Messung, Berichterstattung und Kompensation seines CO₂-Fußabdrucks unterstützt.

Nigel Birrell, Group CEO von Lottoland, sagte: „Im Lottoland fühlen wir uns verpflichtet, soziale und ökologische Verantwortung zu übernehmen – nicht nur gegenüber unseren Kunden, sondern auch gegenüber unseren Mitarbeitern."

„Obwohl viele Unternehmen dem Klimaschutz in der Vergangenheit wenig Beachtung geschenkt haben, ist uns mittlerweile allen klar, dass sich etwas ändern muss. Es liegt in unserer gemeinsamen Verantwortung, diesen Wandel voranzutreiben. Wenn Unternehmen wie Lottoland bereits Fortschritte bei der Reduktion von CO₂ erzielen können, werden hoffentlich immer mehr Firmen diesem positiven Beispiel folgen.“

Durch die Zusammenarbeit mit Tunley hat Lottoland in den letzten drei Jahren in zahlreiche baumbezogene Projekte investiert – darunter die Pflanzung neuer Bäume und der Schutz bestehender Wälder.

Anfang dieses Jahres führte Tunley Engineering eine CO₂-Bewertung durch, die es Lottoland ermöglichte, seinen CO₂-Fußabdruck in jährlichen Tonnen CO₂-Äquivalent zu erfassen und zu visualisieren.

Im ersten Jahr der CO₂-Emissionsberichterstattung (2019) meldete Lottoland jährliche Emissionen von 140,19 Tonnen CO₂-Äquivalent.

In den letzten drei Jahren hat sich Lottoland jedoch verpflichtet, seinen CO₂-Verbrauch zu kompensieren und konnte seine Emissionen im Jahr 2022 auf 133,12 Tonnen CO₂-Äquivalent senken.

Tunley Engineering berichtete zudem, dass das Unternehmen CO₂-Ausgleiche im Umfang von 278.982  Tonnen CO₂-Äquivalent für das Jahr 2022 erworben hat. Dazu gehören über 250.000 Tonnen durch die Pflanzung von fast drei Millionen Bäumen für das Eden Reforestation Project sowie 22.000 Tonnen für verschiedene myclimate-Klimaschutzprojekte weltweit.*

Laut dem diesjährigen Bericht setzt Lottoland derzeit eine Strategie um, die das Unternehmen dabei unterstützen wird, bis 2040 klimaneutral zu werden.

Zu den Maßnahmen gehören der verstärkte Einsatz von virtuellen Konferenzen anstelle von Geschäftsreisen, Anreize für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zur Nutzung von E-Bikes und Fahrgemeinschaften sowie die Implementierung von Belegungssensoren in den Betriebsräumen, um sicherzustellen, dass die Klimaanlage gezielt nur zu Stoßzeiten betrieben wird.

Nigel fügte hinzu, dass die erfreulichen Ergebnisse für Lottoland kein Grund zum Ausruhen sind. Das Unternehmen wird weiter daran arbeiten, in den kommenden Jahren CO₂-negativ zu werden.

„Durch ein besseres Verständnis der CO₂-Kosten, die mit Energieverbrauch, Geschäftsreisen und Wasserverbrauch verbunden sind, können wir fundiertere Entscheidungen treffen, um unseren CO₂-Fußabdruck weiter zu reduzieren. So entwickeln wir uns zu einem noch umweltfreundlicheren und ethisch verantwortungsvolleren Unternehmen.“

„Wir sind stolz darauf, eine Führungsrolle im Klimaschutz einzunehmen und setzen uns für eine grünere Zukunft ein – mit dem Ziel, hoffentlich schon vor 2040 klimaneutral zu sein!“

Lottoland feiert 10 Jahre – 18 Millionen Kunden weltweit Lottoland Australien startet KenoGO mit 20 Mio. Jackpot