Der Online-Lotto-Anbieter Lottoland hat in diesem Jahr einen Rückgang seiner CO₂-Emissionen um 25 Tonnen verzeichnet – ein wichtiger Schritt, im Rahmen des Ziels bis 2040 klimaneutral zu werden.
Das Unternehmen, das als erstes seiner Branche Klimaneutralität erreicht hat und 2019 das Climate Pledge unterzeichnete, arbeitet mit Tunley Engineering zusammen. Dieses globale Klimaschutzberatungsunternehmen setzt gemeinsam mit Lottoland die notwendigen Schritte zur Messung, Berichterstattung und zum Ausgleich des CO₂-Fußabdrucks um.
Nigel Birrell, CEO von Lottoland, sagte: „Wir sind unglaublich stolz darauf, im vergangenen Jahr weitere Reduktionen unseres CO₂-Abdrucks erreicht zu haben und seit nunmehr drei Jahren in Folge als klimaneutral zertifiziert zu sein.“
„Wir fühlen uns verpflichtet, sowohl sozial als auch ökologisch verantwortungsvoll zu handeln – nicht nur für unsere Kunden, sondern auch für unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Es war großartig zu sehen, wie viele Kollegen im Lottoland bewusst auf ihren Energieverbrauch achten und uns dabei unterstützen, unsere Umweltziele als Organisation zu erreichen. Das war eine echte Teamleistung! Ein besonderes Dankeschön gilt auch Tunley, das uns dabei geholfen hat, alternative Arbeitsweisen zu entwickeln.“
„Als globales Unternehmen mussten wir in der Vergangenheit viel reisen, um die Beziehungen zwischen unseren internationalen Teams zu stärken. Dank der Fortschritte der letzten Jahre in virtuellen Konferenzen und Remote-Arbeitsmethoden konnten wir hier erhebliche Verbesserungen erzielen – auch beim Energieverbrauch in unseren Büros. Mit der Unterstützung von Tunley und dem großartigen Engagement unseres Teams arbeiten wir weiter daran, diesen Verbrauch zu reduzieren und unser Ziel der Netto-Null-Emissionen zu erreichen.“
In den letzten vier Jahren hat Lottoland im Rahmen seiner Umweltprojekte zahlreiche baumbezogene Maßnahmen umgesetzt, darunter das Pflanzen neuer Bäume und den Schutz bestehender Wälder. Diese Initiativen werden durch die Lottoland Stiftung ermöglicht und den Kunden optional bei der Nutzung der Webseite angeboten.
Im März führte Tunley Engineering eine CO₂-Bewertung durch, die es Lottoland ermöglichte, seinen CO₂-Fußabdruck vollständig zu erfassen und in jährlichen Tonnen CO₂-Äquivalent zu visualisieren.*
Im ersten Jahr der CO₂-Emissionsberichterstattung (2019) stellte Lottoland Emissionen von 140,19 Tonnen CO₂-Äquivalente pro Jahr fest.
Über die letzten vier Jahre hinweg hat sich Lottoland dazu verpflichtet, seinen CO₂-Verbrauch durch verschiedene Maßnahmen zu kompensieren und seine Emissionen für das Jahr 2023 auf 108,5 Tonnen CO₂-Äquivalente zu senken – ein erheblicher Rückgang gegenüber 133,12 Tonnen CO₂-Äquivalente im Jahr 2022.
Die Fortschritte der letzten Jahre sind Teil eines größeren Fahrplans des Unternehmens, der dem Lottoanbieter helfen wird, bis 2040 Netto-Null-Emissionen zu erreichen.
Zu den Veränderungen gehören die Reduktion von Geschäftsreisen, vermehrte virtuelle Meetings, wassersparende Geräte wie Doppelspültoiletten, die den Verbrauch um 20 % reduzieren, sowie energieeffiziente Technologien in den Büros, darunter LED-Beleuchtung und intelligente Stromzähler.
Zu den unternehmensweiten Veränderungen sagte Nigel abschließend: „Durch die Umsetzung der vorgeschlagenen Emissionsreduktionsinitiativen wird Lottoland seine Emissionen bis 2030 um 46 % senken können – ein wichtiger Schritt auf dem Weg zur Klimaneutralität. Ein großes Lob an das gesamte Team für die Erfolge in diesem Jahr. Wir hoffen, dass dies erst der Anfang ist.“